Wieviel Zins ist fair, wenn jemand einen Privatkredit sucht und dabei Laufzeiten bis zu zehn Jahren in Betracht zieht?
Dieser Beitrag liefert kompakte informationen zum bonitätsabhängigen Angebot. Er nennt aktuelle Effektivzinsen (ca. 3,49–9,99 %) und das repräsentative Zweidrittelbeispiel mit 5,79 % effektiv für 60 Monate.
Leser erhalten einen klaren vergleich zu Markttypen, Übersicht zu Kreditsummen von 5.000 bis 75.000 Euro und Hinweise zur flexiblen Sondertilgung von einmal jährlich bis 50 % der Restschuld.
Es wird erklärt, welche Kosten entfallen (keine Bearbeitungsgebühr) und wann eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. Abschließend zeigt der Text, wer online abschließen kann und welche Kundengruppen in Filialen beraten werden.
Kurzübersicht zum Degussa Bank Ratenkredit: Stärken, Schwächen, Einsatzbereiche
Die folgende Übersicht erklärt kompakt, wann sich dieser Ratenkredit lohnt. Er richtet sich vor allem an Angestellte mit regelmäßigem Einkommen, die planbare Raten bevorzugen.
Stärken sind flexible Laufzeiten bis 120 Monate, ein breiter Betragsrahmen von 5.000 € bis 75.000 € und eine attraktive Zinsbandbreite (ca. 3,49–9,99 % effektiv). Das Zweidrittelbeispiel nennt 5,79 % effektiv (10.000 €, 60 Monate, Rate 191,67 €).
Schwächen: Online-Anträge für Selbständige und Freiberufler werden nicht angeboten. Bei vollständiger vorzeitiger Rückzahlung kann eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen (1 % bzw. 0,5 %
Im privaten Bereich eignet sich das Produkt für Renovierung, Umschuldung oder größere Anschaffungen. Kunden profitieren von einer kostenlosen jährlichen Sondertilgung bis 50 % der Restschuld sowie von telefonischer Beratung Mo–Fr 8–18 Uhr.
degussa bank kredit konditionen
Die Konditionsstruktur zeigt, wie sich Zinssatz und Laufzeit auf die Monatsrate auswirken.
Der effektive Jahreszins ist bonitätsabhängig und reicht aktuell von 3,49 bis 9,99 Prozent. Für zwei Drittel der Antragsteller liegt der Zweidrittelzins bei 5,79 %; das repräsentative Beispiel nennt 10.000 € über 60 Monate mit einer Rate von 191,67 € und Gesamtkosten von 11.500,01 €.
Positiv: Es fällt keine Bearbeitungsgebühr an. Einmal jährlich kann der Kunde kostenlos bis zu 50 % der Restschuld sondertilgen. Bei kompletter vorzeitiger Rückzahlung wird eine gesetzliche Vorfälligkeitsentschädigung von 1 % berechnet (0,5 % bei weniger als 12 Monaten Restlaufzeit).
Optional lässt sich eine Restschuldversicherung hinzufügen. Historische Daten (frühere Laufzeiten und Betragsgrenzen) existieren, maßgeblich sind jedoch die aktuellen daten. Insgesamt sind die Konditionsbausteine transparent und praxisgerecht für Verbraucher, die einen planbaren Ratenkredit suchen.
Zinssätze im Detail: Effektiver Jahreszins, Zweidrittelzins und aktuelle Zins-News
Im Fokus stehen hier die genauen Zinsspannen, das repräsentative Beispiel und die jüngsten Zinsänderungen.
Das aktuelle Zinsband des Ratenkredit reicht von 3,49 Prozent bis 9,99 Prozent effektiv. Der Wert ist bonitätsabhängig und hängt nicht direkt von Laufzeit oder Kreditsumme ab.
Der Zweidrittelzins liegt bei 5,79 % effektiv. Im repräsentativen Beispiel führt das bei 10.000 € über 60 Monate zu einer Monatsrate von 191,67 € (Soll 5,64 %, eff. 5,79 %).
Zins-News: Der 2/3-Zins stieg von 5,27 % auf 5,79 %; die Untergrenze wurde von 2,99 % auf 3,49 % angehoben. Die Obergrenze bleibt bei 9,99 %.
Für Kunden heißt das: Angebote zeitnah prüfen, denn die daten zeigen, dass Konditionen dynamisch auf Marktbewegungen reagieren. Der individuelle Zinssatz steht nach Bonitätsprüfung fest.
Wichtig: Nach Vertragsabschluss bleibt der vereinbarte Zinssatz über die gesamte Laufzeit stabil. Insgesamt bleibt das Zinsniveau im Vergleich wettbewerbsfähig, besonders für solide Bonitäten.
Laufzeiten und Ratenplanung: 12-84 oder bis 120 Monaten – was passt zu ihnen?
Die Wahl einer passenden Laufzeit entscheidet oft mehr über die monatliche Belastung als der Zinssatz.
Heute sind Laufzeiten bis 120 Monate möglich; früher lag das Angebot meist bei 12–84 Monaten. Die Laufzeit bestimmt maßgeblich die Höhe der monatlichen rate und sollte am verfügbaren Haushaltsbudget ausgerichtet werden.
Als Beispiel dienen 10.000 € über 60 monate mit einer Rate von 191,67 €. Diese Referenz hilft bei der eigenen Budgetplanung.
Längere Laufzeiten senken die Monatsbelastung, erhöhen aber die Gesamtkosten. Kürzere Laufzeiten führen zu höheren Monatsraten, sparen jedoch Zinsen. Wer Planungssicherheit sucht, profitiert von festen Raten über die vereinbarte Laufzeit.
Sondertilgungen sind einmal jährlich kostenlos bis zu 50 % der Restschuld möglich. Nach Absprache lassen sich zudem Tilgungspausen vereinbaren, um temporäre Engpässe zu überbrücken.
Bei Umschuldungen empfiehlt es sich, Laufzeitwahl, Rate und verbleibende Restlaufzeiten sinnvoll zu verbinden. Die degussa bank bietet flexible Optionen, die eine individuelle Ratenplanung erleichtern.
Eine sorgfältige Planung verhindert Überlastung und optimiert die Gesamtkosten des kredit.
Kreditbeträge und Verwendungszwecke: Umschuldung, freie Verwendung und Autokauf
Wer den richtigen Betrag wählt, kann Modernisierung, Umzug oder Umschuldung zielgerichtet finanzieren.
Der Betragsrahmen von 5.000 € bis 75.000 € deckt die meisten privaten Kreditbedarfe ab. Kleine Modernisierungen ebenso wie größere Investitionen sind damit möglich.
Als Ratenkredit ist die Verwendung frei: bestehende Kredite lassen sich zusammenfassen oder ablösen. Auch Konsumprojekte, Ausbildung oder Liquiditätsbedarf können so abgedeckt werden.
Für Fahrzeuganschaffungen steht ein separater Autokredit zur Verfügung. Effektivzinssätze beginnen dort bei etwa 3,50 %; das Angebot gilt auch für Motorräder.
Ohne Bearbeitungsgebühr entstehen keine zusätzlichen Abschlusskosten beim Darlehen. Das senkt die Anfangsbelastung und macht Angebote leichter vergleichbar.
Umschuldungen können Zinskosten senken und die Finanzplanung durch eine einheitliche Rate vereinfachen. Größere Summen sollten jedoch mit Blick auf Laufzeit und Gesamtkosten konservativ geplant werden.
Bei mittleren Beträgen kann die einmal jährlich kostenlose Sondertilgung die Laufzeit merklich verkürzen. Antragsteller sollten den Kreditbetrag realistisch kalkulieren und Puffer für Unvorhergesehenes einplanen.
Kostenstruktur: Gebühren, Sondertilgungen und Vorfälligkeitsentschädigung
Wer die Abgaben und Regeln kennt, plant Sonderzahlungen und Auszahlungen besser ein. Die Kostenübersicht entscheidet, wie schnell ein Darlehen günstiger wird.
Es fallen keine Bearbeitungsgebühren an. Damit reduzieren sich die Abschlusskosten und die Vergleichbarkeit der Angebote steigt.
Sondertilgungen sind einmal jährlich kostenlos bis zu 50% der Restschuld möglich. Solche Zahlungen verkürzen die Laufzeit deutlich und senken Zinskosten.
Für eine vollständige vorzeitige Rückzahlung berechnet die Bank eine gesetzlich gedeckelte Vorfälligkeitsentschädigung von 1 %; bei weniger als 12 Monaten Restlaufzeit sind es 0,5 Prozent.
Die Auszahlung erfolgt je nach Prozess zügig oder zum gewünschten Termin. Optional vereinbarte Restschuldversicherungen erhöhen die Gesamtkosten, können aber Risiken absichern.
Tilgungspausen sind nicht standardmäßig enthalten und bedürfen einer Einzelvereinbarung. Wer Sondertilgungen plant, sollte diese frühzeitig in die Jahresliquidität einrechnen.
Bei Umschuldungen empfiehlt sich ein Blick auf Vorfälligkeitsregeln des alten Vertrags. Transparente Kostenkommunikation hilft dabei, Angebote fair zu vergleichen — etwa bei der degussa bank.
Voraussetzungen und Zielgruppen: Wer den Degussa Bank Kredit bekommt
Nicht jeder Antragsteller erfüllt automatisch die Kriterien für ein standardisiertes Ratenangebot. Wichtig sind Volljährigkeit, ein fester Wohnsitz in Deutschland und ein regelmäßiges, sicheres Einkommen.
Die Kreditwürdigkeitsprüfung verlangt eine saubere SCHUFA und ausreichende Bonität. Haushaltseinkommen, bestehende Verpflichtungen und Gehaltsnachweise dienen als Nachweis der Rückzahlungsfähigkeit.
Der Online‑Ratenkredit richtet sich primär an Angestellte. Selbständige und Freiberufler werden online nicht bedient und sollten eine persönliche Beratung suchen.
Der Worksite‑Ansatz stärkt die Nähe im arbeitsweltbezogenen bereich durch Bank‑Shops an Unternehmensstandorten. Optional hilft ein zweiter Kreditnehmer, die Bonität zu verbessern.
Im Vergleich zu anderen banken ist das Angebot klar auf abhängig Beschäftigte ausgerichtet. Die maximale Kredithöhe bemisst sich an Einkommen, Score und bestehenden Verbindlichkeiten.
Kreditantrag, Legitimation und Auszahlung: So läuft der Prozess ab
Der Kreditantrag beginnt online: Nutzer geben Betrag und Laufzeit im Rechner ein und starten den Antrag mit wenigen Klicks.
Im nächsten Schritt werden persönliche Angaben und finanzielle Daten erfasst. Die Angaben werden digital geprüft, sodass die Prüfung schnell erfolgt.
Zur Legitimation stehen Videoident und Postident zur Wahl. Meist entscheidet das Videoident über die schnellere Bearbeitungszeit.
Aktuelle Gehaltsnachweise sind erforderlich; je nach Einzelfall können zusätzliche Unterlagen angefordert werden. Bei Rückfragen hilft die degussa bank telefonisch Mo–Fr 8–18 Uhr.
Nach positiver Prüfung kommt das Vertragsangebot zur digitalen Unterzeichnung. Die Auszahlung erfolgt nach Unterzeichnung zeitnah auf das angegebene Konto.
Der Prozess ist heute in drei schlanken Schritten organisiert. Früher existierte eine detailliertere Sechsstufen‑Darstellung, die nun zugunsten von Geschwindigkeit vereinfacht wurde.
*Sie bleiben auf derselben Website.
Marktvergleich und Alternativen: Einordnung der Konditionen im Wettbewerbsumfeld
Zins, Laufzeit und Service entscheiden im Marktvergleich schnell über die Platzierung eines Angebots. Der Zweidrittelzins von 5,79 % liegt im oberen Drittel der getesteten Angebote für bonitätsstarke Profile.
Vergleichsangebote (Stand 12.08.2025) nennen beispielhaft 5,33 % bei der Deutschen Skatbank, 5,49 % bei der PSD Bank Rhein‑Ruhr und 6,09 % bei der Bank of Scotland (jeweils 20.000 € über 48 Monate; Angaben ohne Gewähr).
Laufzeiten bis 120 Monaten schaffen Flexibilität, die nicht alle banken bieten. Das beeinflusst die Monatsrate und die Gesamtkosten stärker als kleine Zinsunterschiede.
Positiv hervorzuheben sind die transparente Gebührenstruktur (keine Bearbeitungsgebühr) und die kostenlose jährliche Sondertilgung bis 50 %. Diese Merkmale verbessern die Vergleichbarkeit gegenüber anderen kredite über mehrere Jahre.
Fazit: Im Wettbewerbsumfeld ist das Angebot ein solider ratenkredit mit guter Planbarkeit. Bonität, Laufzeitwahl und persönlicher Bedarf entscheiden letztlich, welches Angebot günstiger erscheint.
Nächste Schritte für Kreditnehmer: Jetzt Konditionen vergleichen und Angebot sichern
Zum Schluss erhält der Leser eine klare Checkliste für einen zügigen und planbaren Kreditabschluss.
Erstens: Kreditbedarf realistisch ermitteln und ein Budget mit Puffer für 6–12 Monate anlegen. Danach Wunsch‑laufzeit wählen und verschiedene Raten‑Szenarien durchrechnen.
Zweitens: Angebote vergleichen — effektiven Jahreszins, Gesamtkosten über die Laufzeit und Sondertilgungsmöglichkeiten beachten. Bei Fahrzeugkauf prüfen, ob der Autokredit der degussa bank günstiger ist.
Drittens: Unterlagen (Gehaltsnachweise, Kontoauszüge) bereitlegen, den digitalen Kreditantrag starten, Legitimation per Videoident/Postident durchführen und Vertrag unterschreiben, um die Auszahlung zu beschleunigen.
Zuletzt: Rückzahlungsstart im Kalender notieren, Dauerauftrag einrichten und die jährliche Sondertilgung nutzen. Marktweite Kredite im Blick behalten für einen günstigen Anschluss.