Schritte um einen Kredit online zu beantragen und zu erhalten

Werbung

Wie findet man schnell den passenden Kredit und vermeidet teure Fehler?

Diese Seite führt in klaren Schritten durch den Ablauf. Leser lernen, welche Angaben im Antrag nötig sind und wie digitale Prozesse den Weg zum Wunschprojekt beschleunigen.

Werbung

Beispiele zeigen typische Konditionen: TARGOBANK bietet Darlehen von 5.000 € bis 80.000 € mit festen Zinsen; ein Musterfall nennt 15.000 € mit effektiven 6,95 % und monatlichen Raten. Postbank erlaubt Beträge ab 3.000 €, Video‑Ident und QES für schnelle Abwicklung.

Der Text erklärt auch Tools wie einen Rechner für monatliche Raten, Sicherheitsstandards bei der Identifikation und Tipps, wann eine Entscheidung online fällt und das Geld meist auf dem Konto ist.

Warum jetzt online finanzieren: Ziele, Vorteile und Sicherheitsstandards

Mehr Flexibilität und Sicherheit machen digitale Finanzierungen attraktiv. Die Interessenten planen die Verwendungszwecke frei und können den Antrag vollständig digital online beantragen. Klare konditionen sind dabei transparent ausgewiesen und erleichtern den Vergleich.

Werbung

Viele Anbieter bieten eine Express Online‑Prüfung an. TARGOBANK führt eine SCHUFA‑neutrale Konditionsanfrage durch; das bleibt 12 Monate nur für den Kunden sichtbar. Die Identität wird per Video‑Ident geprüft: bei TARGOBANK in 3–5 Minuten, bei der Postbank in 5–8 Minuten.

Digitale Signaturen wie die qualifizierte elektronische Signatur via SMS‑TAN ermöglichen rechtsgültige Abschlüsse ohne Filialbesuch. Postbank-Kunden profitieren zudem von flexiblen Sondertilgungen und Um‑ bzw. Ablöse‑Service.

Sicherheit steht gleichauf mit dem Zinsniveau. Sorgfältiges Lesen von AGB und Datenschutz schützt persönliche daten. Wer schnelle Liquidität braucht, wählt Produkte mit sofortkredit‑Option; die Bonitätsprüfung läuft digital und beschleunigt die Auszahlung.

Häufige fragen zu Legitimation, Laufzeit oder Sondertilgung beantwortet der Anbieter auf seinen Seiten oder per Hotline und Live‑Chat.

Voraussetzungen prüfen: Bonität, Kreditwürdigkeit und finanzielle Situation

Vor dem Antrag lohnt sich ein klarer Blick auf die persönliche bonität und finanzielle Lage. Banken prüfen regelmäßig Beschäftigung, Kontoführung und Zahlungserfahrungen.

Zur Einschätzung der kreditwürdigkeit zählen feste Einnahmen, überschaubare Verpflichtungen und ein sauberer SCHUFA‑Eintrag. Diese voraussetzungen erhöhen die Chancen auf bessere Konditionen.

Eine einfache Gegenüberstellung von einnahmen ausgaben zeigt, welche Rate tragbar ist. Dabei helfen die letzten Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge als Nachweis des einkommen.

Die Postbank verlangt meist gültigen Ausweis, Einkommensnachweise der letzten zwei Monate und Zustimmung zur SCHUFA‑Auskunft. Bei Bestandskunden oder per Umsatzdatenanalyse können weniger Unterlagen nötig sein.

Je besser die Bonitätslage, desto eher günstige Angebote für den gewünschten kredits. Tipp: Unterlagen früh sammeln und bei Selbstständigen Puffer für Einkommensschwankungen einplanen.

Konditionen verstehen: Kreditsumme, Laufzeit, Raten und effektiver Jahreszins

Konditionen verstehen heißt, die monatliche Belastung und die Gesamtkosten klar zu berechnen. Die kreditsumme legt den Grundstein; zusammen mit der laufzeit bestimmt sie die Höhe der Rückzahlungen.

Der effektive jahreszins spiegelt alle Kosten wider und ist der wichtigste Vergleichswert. Bei der TARGOBANK reichen Angebote von 5.000 € bis 80.000 € mit Laufzeiten von 12 bis 96 Monaten. Bei der Postbank sind 3.000 € bis 80.000 € und 12 bis 120 Monate möglich.

Konkretes Beispiel: Für 15.000 € nennt die TARGOBANK 72 raten à etwa 255,20 €, mit einem effektiven jahreszins von rund 6,95 % und einer Gesamtlaufzeit von 73 Monaten. Sondertilgungen verkürzen die laufzeit und senken die Zinslast, wenn sie kostenfrei angeboten werden.

Die erste rate fällt meist im Monat nach Auszahlung an. Ein Rechner hilft, verschiedene Szenarien durchzuspielen, damit die Rate zur persönlichen Planung passt und Risiken minimiert werden, wenn man den kredit flexibel gestaltet.

Welche Unterlagen benötigt werden: Identität, Einkommen und weitere Daten

Wer alle Unterlagen beisammenhat, beschleunigt die Prüfung und reduziert Rückfragen.

TARGOBANK verlangt Adresse, Angaben zur beruflichen und finanziellen Situation, Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) und die letzten Gehaltsnachweise. Diese lassen sich per Upload übermitteln oder alternativ per post zusenden.

Die Postbank fordert für Neukunden Ausweis und Einkommensnachweise der letzten zwei Monate. Die Identifikation erfolgt oft per Video‑Chat (5–8 Minuten); es gibt aber auch den Papierweg per post. Der vertrag kann per qualifizierter digitaler Signatur unterschrieben werden.

Für eine schnelle Prüfung sollten folgende Unterlagen vollständig vorliegen: Ausweis zur identität, aktuelle Gehaltsabrechnungen, Angaben zu Beschäftigung, Wohnsitz und Kontoverbindung.

Bei Bestandskunden reichen oft weniger Papiere, da Zahlungsein- gänge bekannt sind oder eine Umsatzdatenanalyse genutzt wird. Selbstständige legen zusätzlich Steuerbescheide oder BWA vor. Paare benötigen Nachweise beider Personen.

Datenschutzkonforme Kanäle und verschlüsselte Uploads sind Standard. Wer Dokumente vorab bündelt, vermeidet Nachforderungen und beschleunigt die Entscheidung.

kredit online beantragen erhalten: Der Ablauf Schritt für Schritt

Der Weg vom Wunschbetrag zur Auszahlung lässt sich in klaren, schnellen Schritten darstellen. Zuerst nutzt der Nutzer den kreditrechner, um Summe, Laufzeit und Monatsrate zu prüfen und verschiedene Szenarien zu vergleichen.

Im nächsten Schritt wird der kreditantrag ausgefüllt. Der antrag fragt persönliche Daten, Beschäftigung, Einkommen und bestehende Verpflichtungen ab. Eine präzise Eingabe verkürzt spätere Nachfragen.

Eine automatisierte prüfung liefert meist innerhalb weniger Augenblicke eine vorläufige Einschätzung. Die Identifikation folgt per Video‑Chat in wenigen minuten (bei TARGOBANK 3–5 Minuten, bei der Postbank 5–8 Minuten) oder per Filiale/Post.

Nach erfolgreicher Legitimation erfolgt die digitale Unterschrift und der Upload fehlender Nachweise. Bei positiver Entscheidung und vollständigen Unterlagen startet die Auszahlung kurzfristig. Bestandskunden profitieren oft von besonders schnellen Abläufen.

Der gesamte Prozess bleibt durchgängig online möglich. Statusanzeigen zeigen klar, welche Schritte erledigt sind und welche Dokumente noch fehlen. So reduziert sich Papieraufwand und Wartezeit.

Identität und Unterschrift: Video-Ident in Minuten und digitale Signatur

Die Legitimation per Video dauert oft nur wenige Minuten und ersetzt den Gang zur Filiale.

Bei der TARGOBANK läuft das Video‑Ident typischerweise in etwa 3–5 Minuten ab; die Postbank nutzt WebID und benötigt rund 5–8 Minuten. Der Kunde hält den Ausweis bereit, aktiviert Kamera und Mikrofon und zeigt die Sicherheitsmerkmale.

Die digitale Signatur (QES) ersetzt die handschriftliche Unterschrift. So wird der Vertrag rechtsverbindlich abgeschlossen und direkt an den Anbieter übermittelt. Bei der Postbank erfolgt die QES oft per SMS‑TAN in definierten Zeitfenstern (07:00–22:00 Uhr).

Alle erforderlichen Daten werden verschlüsselt übertragen. Anbieter arbeiten mit etablierten Partnern und protokollieren den Ablauf revisionssicher. Wer den persönlichen Weg bevorzugt, kann weiterhin die Filiale oder Papierdokumente wählen.

Technisch genügen Webcam oder Smartphone, Mikrofon und ein stabiler Internetzugang. Die Kombination aus Video‑Ident und QES reduziert Medienbrüche und beschleunigt die Entscheidung deutlich.

Prüfung und Auszahlung: Zeitrahmen, Konto und Sofortkredit-Option

Nach der finalen Entscheidung folgt oft der schnellste Teil: die Auszahlung auf das Wunschkonto.

Bei der TARGOBANK ist bei positiver Entscheidung und vollständigen Unterlagen meist eine sofortige Auszahlung möglich. Typisch sind Überweisungen binnen ein bis zwei Bankarbeitstagen.

Die Postbank überweist in der Regel wenige Tage nach Antragseingang. Bestandskunden oder Fälle mit Umsatzdatenanalyse können teils unmittelbar gebucht werden. Fremde Bankkonten verlängern die Dauer gern um zwei bis drei zusätzliche Bankarbeitstage.

Angebote mit Sofortkredit‑Option reduzieren Nachweisanforderungen durch digitale Umsatzanalysen. Das beschleunigt Entscheidung und Überweisung erheblich.

Wichtig: Nach erfolgreicher prüfung startet die auszahlung nur, wenn alle Dokumente plausibel vorliegen. Nachforderungen verzögern den Prozess.

Transparentere Anbieter liefern Status‑Updates, damit der Kunde sieht, wann die Überweisung angestoßen wurde und in wie vielen tagen das Geld voraussichtlich eingeht. Tipp: IBAN und Kontodaten früh prüfen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Sicher kontaktlos mit Kreditkarten bezahlen und Datenschutz gewährleisten💡

Flexibel bleiben: Sondertilgung, Ratenpause, Kredit erhöhen und ablösen

Flexibilität in der Rückzahlung schützt vor finanziellen Engpässen und schafft Planungssicherheit. Wer auf flexible konditionen achtet, behält langfristig den finanziellen spielraum.

Bei der TARGOBANK sind Sonderzahlungen bis zu 50 % des aktuellen Kapitalsaldos kostenlos möglich. Zudem ist eine Ratenpause etwa alle 12 Monate vorgesehen. Eine Erhöhung der kreditsumme ist bei positiver Bonität ebenfalls möglich.

Die Postbank erlaubt Sondertilgungen jederzeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Sie unterstützt aktiv bei der Ablösung externer kredits und bietet optionalen RatenSchutz für Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder im Todesfall.

Sondertilgungen senken die Zinslast und verkürzen die Laufzeit spürbar. Eine periodische Ratenpause hilft, kurzfristige Lücken zu überbrücken, ohne den Vertrag dauerhaft zu belasten.

Wer größere Vorhaben plant, kann die monatliche Belastung durch eine Anpassung der kreditsumme oder durch Ablösung teurer Darlehen optimieren. Ein privatkredit mit flexiblen Optionen bleibt robuster bei Lebensänderungen.

Fazit: Je flexibler die raten und Optionen, desto belastbarer bleibt der Vertrag bei unvorhergesehenen Ereignissen. Prüfen Sie Konditionen und Absicherungen sorgfältig, bevor Sie sich entscheiden.

*Sie werden zu einer anderen Website weitergeleitet.

Bereit für Ihren Antrag: So sichern sie sich jetzt den passenden Kredit online

Kurz prüfen, gezielt wählen und das Geld rechtzeitig auf dem Konto haben.

Jetzt den kreditrechner nutzen, Laufzeit und Kreditsumme einstellen und die monatliche Rate prüfen. So bleibt die Belastung im Rahmen und die Finanzierung des Wunschprojekts planbar.

Den Kreditantrag kann man ganz einfach digital starten oder bei Bedarf in der Filiale vervollständigen. Die Prüfung läuft meist zügig; bei erfolgreicher Prüfung ist eine schnelle Auszahlung innerhalb weniger Tagen möglich.

Bei Beträgen bis 80.000 euro und Laufzeiten von 12 bis 120 Monaten entscheidet Bonität, Einkommen und Verwendungszweck. Achten Sie auf effektiven Jahreszins, flexible Raten und kostenlose Sondertilgung für mehr finanziellen Spielraum.

Bei Fragen helfen Hotline, Chat oder Berater vor Ort. Wer vorbereitet ist (Einnahmen, Ausgaben, Nachweise), beschleunigt die Entscheidung und hat das Geld schneller verfügbar.